Unsere gemeinsamen Campingreisen im VW Bus starteten im Sommer 2024. Ich - Moon - konnte schon meine Reiseerfahrung auf die Lofoten im Sommer 2023 mit einbringen. Für mich - Anny - war die Reise in die Bretagne im Sommer 2024 über die Normandie mit einem Stop in Trouville sur Mer, das Cap Fréhel und den Mont St. Michel die erste Camping Bus Erfahrung.
In Trouville hatten wir einen Super Stellplatz mit wunderschönem Ausblick auf die Bucht und den Atlantik reserviert. Für unsere Unterhaltung hat man sogar Gleitschirmflieger engagiert, die direkt vor unserer Nase gekreuzt sind. Nach ausgiebigen Spaziergang und Toben im Wasser, konnten wir noch einen phantastischen Sonnenuntergang erleben.
Weiter ging es dann in die Bretagne, über Cancale - bekannt für seine Austern, die man jetzt auch aus Automaten am Sonntag kaufen kann! - und den Mont St. Michel - Weltkulturerbe unbedingt sehenswert, nicht nur für uns sondern auch für den Rest der Welt, wir wurden dort von sehr glücklichen Amerikanern gestreichelt und sehr zurückhaltenden Asiaten heimlich fotografiert. Dann weiter nach Cap Frehel. Ein ruhiger einfacher Campingplatz, wobei das Coole war... direkt gegenüber, Treppen runter und eine Bucht für uns alleine zum Baden am Morgen! Dann Spaziergang am Cap Fréhel, Steilküste, sehr beeindruckend!
In die Camping Saison 2025 sind wir im Mai mit einer Kurzreise nach Haltern am See gestartet. Bemerkenswert ist das zwischenzeitlich erfolgte Upgrade vom VW T5 auf einen VW T6 California Ocean Edition! Es war noch etwas kühl vor allem nachts, womit allerdings unserer Begleiter mehr zu schaffen hatten als wir. Super Campingplatz - Naturpott Borkenberge - mit direktem Zugang zu Spazierwegen im Wald und übers Feld. Da wir schon mal in der Gegend waren, haben wir noch den Dülmener Wildpferden mit ihrem Nachwuchs einen Besuch abgestattet.
Um für weitere Reisen gerüstet zu sein, haben wir bei Obelink in Winterswijk u.a. neues Kochgeschirr eingekauft. Wir konnten gechillt im Einkaufswagen sitzen und dann die Produkte mit aus dem Regal aussuchen! Zwischendurch dann mal Probeliegen auf der campboks
Im Juni starteten wir dann zu einer kleinen Reise durch Bayern, Österreich und Baden Württemberg. Erste Station in Rettigheim bei Sherlock, dann weiter zum Bannwaldsee, da hatten wir direkten Zugang zum See, durften aber leider dort nicht schwimmen... Von dort sind wir zum Schloss Neuschwanstein gewandert - Weltkulturerbe unbedingt sehenswert, nicht nur für uns sondern auch für den Rest der Welt, wir wurden dort von sehr glücklichen Amerikanern gestreichelt und sehr zurückhaltenden Asiaten heimlich fotografiert - kam uns irgendwie bekannt vor. Nach Mont St. Michel das zweite Weltkulturerbe, das wir auf unseren Campingreisen besucht haben. Am Abend noch am See gechillt, dann weiter ins Pitztal. Wanderung zum Gletscherstübchen mit Murmeltierbegleitung. Auf dem Campingplatz Mountain Camp in Jerzens durften wir dann mit auf die Hühner aufpassen. Das fanden wir super aufmerksam 😁.
Die letzten Stationen waren dann der Bodensee und Herrenberg, campen neben dem Naturschwimmbad und Besuch bei Astrid und Gerald. Auf dem Scheunengrundstück konnten wir mal wieder ohne Leine toben! ... das ist der Nachteil von Campingplätzen ... ganz viel Leine 🙄.
Bald geht's wieder auf Tour, wir werden berichten...
EURE MOON und ANNY
©2025 von Border vom Spatzenwinkel. Erstellt mit Google Sites